Training
Das Training beginnt mit dem Grüßen. Dadurch wird gegenseitiges Vertrauen, guter Wille, Verständnis und Achtung des Übungspartners, sowie Respekt und Lernbereitschaft ausgedrückt. Es soll beim Betreten des Dojo zeigen, dass der Schüler bereit ist sich weiter zu entwickeln. Es zeigt auch das er die Kampfkunst mit allem was dazugehört so akzeptiert wie sie ist, und wirkt damit in positiver Weise auf das Miteinander ein.
Das anschließende Aufwärmen beginnt mit Gymnastik. Sie dient dazu, Muskulatur und Kreislauf auf die kommenden Anforderungen einzustellen. Es folgen Dehnübungen, die dazu dienen, Zerrungen vorzubeugen. Auch die Kräftigung der Muskulatur ist wichtig, da die Karatetechniken erst durch den richtigen Einsatz der Hüfte ihr Potential entfalten können.
Jetzt kann das Training von Karatetechniken beginnen. In der Regel werden zunächst Techniken aus dem Kihon geübt. Kihon steht für Grundlage, Grundschule, Grundtechniken. Die Anwendung in der Partnerübung, dem so genannten Kumite, erfolgt im Anschluss. Weiterführende Partnerübungen können folgen, wie zum Beispiel das Jiyu-Ippon-Kumite, in dem der Angriff vorgegeben ist und angesagt wird, die Abwehr hingegen frei gestaltet werden kann. Ein weiterer Trainingsinhalt ist das Üben von Kata. Kata bedeutet übersetzt Form und stellt einen festgelegten Ablauf verschiedener Einzeltechniken dar, die den Kampf gegen imaginäre Gegner darstellen.
Zum Trainingsabschluss stellen sich die Karateka wie zu Trainingsbeginn auf und Grüßen ab.
Trainingskonzept
- Weitervermittlung von traditionellem Karate-Do
- Karate als Selbstverteidigung
- werteorientiert
- Alters- und gesundheitsgerechte Vermittlung
- Fördernd aber auch fordernd (Grenzerfahrung)
- Wettkampf für Interessierte/Ambitionierte
Ziel: Geistige und körperliche Fitness, Selbstsicherheit, Spaß, Erfolg, Kameradschaft, Karate ein Leben lang…

Montag, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Weißgurte (9. Kyu) bis 19:30
Hohenberghalle Horb

Mittwoch, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Weißgurte (9. Kyu) bis 19:30
Täleseehalle Empfingen

Donnerstag, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Tauchsteinhalle Horb

Freitag, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Turnhalle Horb-Dettingen (bei der Grundschule)