Am Samstag, den 06.05.2017, reisten 22 Karatekas des Karate-Club HARA e.V. Horb nach Tunsel (bei Bad Krozingen) um am 07.05. bei dem Deutschen Fudokan Cup den Verein zu vertreten. Die Mannschaft bestand auf 17 Startern, zwei Betreuern und drei Kampfrichtern.
Da der Wettkampf Sonntag früh um 9 Uhr startete, reiste die Horber Delegation bereits Samstagnachmittag an. Übernachtet wurde gemeinschaftlich in einer Jugendherberge in Breisach am Rhein (Deutsch-Französische Grenze). Der Nachmittag wurde genutzt, die Stadt Breisach und das Münster anzuschauen, ehe Sonntag der Wettkampf startete.
Um als Mannschaft erkannt zu werden, flechtenden sich die Wettkämpferinnen der Jugendklasse französische Doppelzöpfe.
Die Gruppen, in denen gestartet wurde, waren nach Alter und Gürtelstufe getrennt.
Gestartet sind die Horber Wettkämpfer in den Kategorien
- KATA (die stilisierte Form eines Kampfes gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner, bei der Verteidigung, Angriffe und Gegenangriffe in festgelegter Abfolge und Ausführungsart gezeigt werden)
- KATA-Team (hier treten 3 Wettkämpfer gemeinsam an)
- KIHON – Kumite (Grundschule, hier wird die korrekte Ausführung der Techniken sowie Stellung und Krafteinsatz bewertet)
- KIHON-IPPON-Kumite (vorgeschriebene Angriffe, vorgeschriebene Abwehrtechniken und vorgeschriebene Kontertechnik des Verteidigers)
- JIYU-IPPON-Kumite (vorgeschriebene Angriffe, jedoch offene Abwehr- sowie Kontertechniken des Verteidigers)
- JIYU-Kumite (freier Kampf ohne vorherige Absprache der Techniken)
- FUKUGO (Abwechselnd wird je Runde in KATA (Kitei) und KUMITE gestartet. Das Finale wird im KUMITE ausgetragen)
Folgend die Erfolge unserer Athleten:
Kinder:
Ferdinand Dieringer (Kinder männlich 10-11 Jahren, 6.-4. Kyu) erkämpfte sich in KATA die Goldmedaille, in KIHON-KUMITE und KIHON-IPPON-KUMITE die Bronzemedaille
Ann-Sophie Powill (Kinder weiblich 12-13 Jahren, 6.-4.Kyu) erkämpfte sich in KATA Silber und KIHON-KUMITE sowie KIHON-IPPON-KUMITE die Goldmedaille.
Lena Ettwein (Kinder weiblich 12-13 Jahre, 6.-4. Kyu) erreichte in KATA Platz 4 und in KIHON-KUMITE die Bronze- sowie in KIHON-IPPON-KUMITE die Silbermedaille.
Marcel Schopf (Kinder männlich 12-13 Jahren, 9.-7. Kyu) sicherte sich in allen angetretenen Disziplinen KATA, KIHON-KUMITE und KIHON-IPPON-KUMITE die Goldmedaille.
Rafael Götz (Kinder männlich 12-13 Jahren, 6.-4. Kyu) gewann in KATA Bronze, KIHON-Kumite und KIHON-IPPON-Kumite jeweils Silber.
Max Schlegel (Kinder männlich 12-13 Jahren, 6.-4. Kyu) gewann in KATA, KIHON-Kumite und KIHON-IPPON-KUMITE jeweils Bronze.
Jugend:
Amelie Walz (Schüler weiblich, 14-15 Jahre, 6.-4. Kyu) wurde in KATA vierte und gewann in KIHON-IPPON-KUMITE die Bronzemedaille.
Anna Zimmermann (Schüler weiblich, 14-15 Jahre, 6.-4. Kyu) erkämpfte sich in KATA die Silbermedaille und in KIHON-IPPON-KUMITE die Bronzemedaille.
Jule Zimmermann (Schüler weiblich, 14-15 JAhre, 6.-4. Kyu) wurde in KATA vierte und gewann in KIHON-IPPON-KUMITE gewann Silber.
Sarah Zanker (Schüler weiblich, 14-15 Jahre, 6.-4. Kyu) wurde in KATA vierte und erkämpfte sich in KIHON-IPPON-KUMITe die Goldmedaille.
Emma Weiß (Jugend weiblich, 16-18 Jahre, 3.Kyu-Dan) gewann in KATA die Silbermedaille.
Nico Keller (Jugend männlich, 16-18 Jahre 6.-1. Kyu) gewann in KATA die Silber- und in KIHON-IPPON-KUMITE die Goldmedaille.
Senioren:
Marcel Melzer (Senioren männlich, 21-49 Jahre, 3.Kyu-Dan) gewann in KATA Silber und in JIYU-KUMITE sowie in FUKUGO die Bronzemedaille.
Erstmals in der Vereinsgeschichte waren auch Starter in der Altersklasse Senioren older dabei. Auch diese Altersklasse zeigte, dass man als Späteinsteiger erfolgreich an Wettkämpfen teilnehmen kann.
Silke Vögele (Senioren older weiblich, 35-49 Jahre, 9.-7. Kyu) gewann in KATA Gold und KIHON-IPPON–KUMITE Silber.
Gudrun Schlegel (Senioren older weiblich, 35-49 Jahre, 9.-7. Kyu) erkämpfte sich in KIHON-IPPON-KUMITE die Silbermedaille.
Jürgen Dieringer (Senioren older männlich, 35-49 Jahre, 9.-7. Kyu) sicherte sich in KATA Bronze und in KIHON-IPPON-KUMITE die Goldmedaille.
Team:
Max Schlegel, Rafael Götz und Ferdinand Dieringer sicherten sich in KATA-TEAM (Kinder männlich) die Goldmedaille.
Sarah Zanker, Anne und Jule Zimmermann gewannen in KATA-TEAM (Schüler weiblich) die Goldmedaille.
Gudrun Schlegel, Silke Vögele und Jürgen Dieringer sicherten sich in KATA-TEAM (Senioren older) ebenfalls wie die beiden anderen Teams des Karate-Club HARA e.V. Horb die Goldmedaille.
Nach einem langen Wettkampftag konnte sich die Ausbeute sehen lassen. 13-mal Gold, 9-mal Silber, 14-mal Bronze und 4-mal vierter. Ein tolles Ergebnis!
Ein großer Dank gilt zudem den Betreuern Ilona Bork und Marcel Blum, welche sich während des Wettkampfes um unsere Athleten kümmerten.
Weiterhin dankt der Karate-Club allen Kampfrichtern (Kampfrichter aus Horb: Anita Werni, Markus Powill und Patric Bauer), welche mit dazu beigetragen haben, dass die Wettkämpfe fair bewertet wurden.
Super Leistung von allen. Herzlichen Glückwunsch!